Psoriasis: Den Juckreizteufel in die Schranken weisen

Die Schuppenflechte, wie die nicht ansteckende, entzündliche Hautkrankheit Psoriasis vulgaris auch genannt wird, ist nach den Wintermonaten wieder besonders stark ausgeprägt. Denn die warme Heizungsluft und starke Temperaturunterschiede haben einen zusätzlichen Feuchtigkeitsverlust verursacht.
Anders als bei der Neurodermitis ist der Juckreiz der geröteten, schuppenden Hautstellen etwas weniger quälend. Dafür zeichnet sich die chronische Psoriasis durch feste, silbrig glänzende Schuppen und eine besondere Dicke der betroffenen Hautpartien aus.
Um diese optimal auf den Frühling vorzubereiten und schmerzhaften Rissen vorzubeugen, ist jetzt eine tägliche Hautpflege wichtig. Hierfür eignen sich bei trockener Haut Pflegeprodukte mit einem hohen Fett- und einem niedrigen Wassergehalt.
Neutrale, rückfettende Duschöle, Salben und Cremes ohne Zusatzstoffe schützen die angegriffene Hautbarriere. Produkte mit dem natürlichen Faktor Urea spenden Feuchtigkeit und unterstützen die Abschuppung.
Im Gegensatz zu der ebenfalls chronischen Hauterkrankung Rosacea wirkt sich Sonnenlicht positiv auf den Verlauf der Psoriasis aus. Allerdings sollte bereits bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr auf einen geeigneten Sonnenschutz geachtet werden.
Die Hautexperten Ihrer gesund leben-Apotheke geben Ihnen gerne hilfreiche Tipps. Fragen Sie nach einem Termin zur persönlichen Hautanalyse und nach einer Psoriasis-Broschüre!
Bildquelle Siam/stock.adobe.com