Mineralstoff-Power für die Haut!

Gut geschützt durch den Sommer
Die UV-Strahlen der Sonne, hohe Temperaturen und Sonnencremes stressen unsere Haut im Gesicht besonders. Daher gilt: Je besser sie mit notwendigen Mineralstoffen versorgt ist, desto widerstandfähiger ist sie. Die Mineralstoffe Magnesium, Zink und Eisen sind wichtige Helfer.
Zink unterstützt die Wundheilung der Haut und senkt das Infektionsrisiko – etwa bei trockenen Stellen und Unreinheiten. Besonders in tierischen Lebensmitteln wie Fisch, Leber und Fleisch, aber auch in Kürbiskernen und Haferflocken steckt viel Zink.
Magnesium ist in Vollkornprodukten sowie Hülsenfrüchten enthalten und sorgt dafür, dass sich die Haut nicht so leicht entzündet. Außerdem bindet es freie Radikale und kann sich so positiv auf den Alterungsprozess auswirken.
Eisenmangel führt oft zu einer spröden Haut, rissigen Mundwinkeln sowie brüchigen Haaren und Nägeln. Eisen ist besonders in magerem Fleisch, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten.
Wer es nicht schafft, seinen Mineralstoffbedarf über die Ernährung zu decken, kann auf Nahrungsergänzungskombinationen speziell für Haut und Haare zurückgreifen. Fragen Sie nach passenden Produkten in Ihrer gesund leben-Apotheke.
Eisenmangel hat viele Gesichter
Jeder ist mal müde und fühlt sich abgeschlagen. Treten solche Symptome jedoch dauerhaft auf, steckt möglicherweise ein Eisenmangel dahinter. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer – besonders während der Schwangerschaft ist der Eisenbedarf erhöht.
Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im Körper, das für die Bildung der roten Blutkörperchen und damit den Sauerstofftransport benötigt wird.
Ein Mangel daran kann sich in Form von vielfältigen Beschwerden zeigen: Betroffene sehen blass aus, sind körperlich weniger leistungsfähig oder kurzatmig. Auch eingerissene Mundwinkel, Haarausfall oder brüchige Nägel können Anzeichen sein.
Auf die richtige Menge kommt es an
Liegt dem Eisenmangel keine Erkrankung zugrunde, lässt sich mit der Ernährung gegensteuern. Zu den eisenhaltigen Lebensmitteln gehören besonders tierische Produkte wie Fleisch und Fisch. Auch Blumenkohl, Brokkoli und Tomaten sind gute Eisenspender.
Gelingt es nicht, ausreichende Mengen des Spurenelements aufzunehmen, können Eisenpräparate aus Ihrer gesund leben-Apotheke helfen. Das Team dort berät Sie gerne.
Bildquelle yuriyzhuravov/stock.adobe.com