Gemeinsam aktiv mit Oma, Opa und den Kindern

Kaum etwas wirkt sich so positiv auf die Gesundheit aus, wie regelmäßige Bewegung an der frischen Luft. Sie beugt Übergewicht vor, ist gut für die Gelenke und das Herz-Kreislauf-System. Um sich zu motivieren, helfen gemeinsame Aktivitäten mit der ganzen Familie.
Wenn Sie regelmäßig gemeinsam aktiv sind, halten Sie sich nicht nur fit – Sie stärken auch noch den Zusammenhalt in der Familie. Laden Sie dazu auch Großeltern und weitere Familienmitglieder ein – solange sie in der Nähe wohnen.
Rad- und Wandertouren in der Umgebung
Leben Sie eher auf dem Land oder am Stadtrand, gibt es dort zahllose Möglichkeiten. Sie können am Wochenende eine Familien-Radtour durch die Natur machen.
Packen Sie Getränke und gesunde Snacks für ein Picknick im Grünen ein und verbringen Sie den gesamten Tag an der frischen Luft. So können die Kinder auf der Wiese toben, während die Großeltern ein wenig verschnaufen.
Das funktioniert auch ohne Fahrräder, z. B. bei einer Wandertour. Bekommen Sie genug Familienmitglieder zusammen, können Sie auch regelmäßig Fußballspiele organisieren.
Spaziergang wird zur Schatzsuche
Damit es für die Kinder spannend bleibt, verbinden Sie die Touren doch einmal mit Geocaching, einer Art digitaler Schnitzeljagd. Dabei wird Ihr Smartphone zu einer digitalen Schatzkarte, die zu einem kleinen Behälter mit GPS-Sender führt.
Oft müssen Sie dabei Hinweisen folgen oder Rätsel lösen. Mittlerweile gibt es diese Geocaches in ganz Deutschland – sowohl in der Stadt als auch auf dem Land (weitere Infos finden Sie unter www.geocaching.de).
In größeren Städten können Sie für Radtouren und Spaziergänge außerdem auf Parks oder den nächstgelegenen See ausweichen. Wenn das Wetter zu schlecht sein sollte, verlegen Sie die Aktivitäten nach drinnen. Melden Sie die Familie zum Beispiel bei einer Kletterhalle an oder machen Sie einen allwöchentlichen Ausflug ins Hallenbad zum Familienritual.
Ausflugs-Apotheke zusammenstellen
Sie sollten dabei stets für größere und kleinere Beschwerden gerüstet sein. Nehmen Sie Pflaster, Verbandszeug und Desinfektionsmittel mit, um kleinere Wunden zu versorgen, die beim Toben entstehen können. Auch Mittel gegen Übelkeit und Durchfall sind sinnvoll.
Jetzt sollten Sie sich auch gegen Plagegeister aus dem Tierreich wappnen, wenn Sie sich in der Natur bewegen. Spezielle Sprays etwa halten Stechmücken fern und mit einer Zeckenzange können Sie Parasiten schnell und sicher vom Körper entfernen. Die Experten in Ihrer gesund leben-Apotheke geben Ihnen gerne Tipps, was Sie für unterwegs noch einpacken können.
Bildquelle Robert Kneschke/stock.adobe.com