Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Teaser_mobil_Megamax_Winter

Die drei schönsten Radwanderwege Deutschlands

Etwa Gutes hat diese Zeit der eingeschränkten Reisemöglichkeiten: Immer mehr Menschen gehen auf Entdeckungsreise in der Heimat. Wie wäre es im nächsten Urlaub mit einer Fahrradtour? Wir haben drei abwechslungsreiche Strecken zusammengestellt, die auch für Untrainierte gut zu meistern sind.

Radwege Deutschland

Bildquelle: GettyImages/ sack

WeserradwegIm Norden: der Weser-Radweg

Was diesen Radweg so besonders macht:
Vom ADFC, dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club, im Jahr 2020 schon zum zweiten Mal in Folge als schönster Radfernweg Deutschlands prämiert, finden Sie auf dieser Tour alles im Fluss, von Weser bis Nordsee. Ausgewiesene Radwege führen vom Weserbergland durch Wesermarsch und Teufelsmoor bis hin zur Heimat der Bremer Stadtmusikanten und schließlich in die Seestädte Bremerhaven und Cuxhaven. Fachwerkhäuser und Dorfatmosphäre wechseln sich mit städtischem Trubel ab. In Nordenham wechselt man mit der Fähre das Flussufer und nähert sich dem Ziel: dem Blick über die Weite der Nordsee und das Wattenmeer. Ideal zum Abschalten, Ausspannen und um den Kopf frei zu kriegen.

Lohnende Zwischenstopps: 
Für Schöngeister empfiehlt sich ein Abstecher in Porzellanmanufaktur und -museum im Renaissanceschloss Fürstenberg. Begeben Sie sich beim Bummel durch die Altstadt von Hameln auf die Spuren des berühmten Rattenfängers. Und in der Erlebniswelt im Klimahaus Bremerhaven erfahren Jung und Alt jede Menge Wissenswertes über verschiedene Klimazonen und Wetterphänomene.

Länge: 520 Kilometer, Weitere Infos zur Tour: weserradweg-info.de

In der Mitte: der Ruhrtal-Radweg

Was diesen Radweg so besonders macht:
Er beginnt an der Quelle der Ruhr im Sauerland, schlängelt sich durch den „Pott“ bis an den Rhein und vermittelt Natur- und Kulturinteressierten unterschiedlichste Eindrücke und Erlebnisse zwischen unberührtem Grün und pulsierender Industriekulisse. Größer könnten die Kontraste kaum sein, etwa vom Naturpark Arnsberger Wald bis hin zur Essener Zeche Zollverein, von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Wer mit dem Ruhrgebiet bisher nur Grau in Grau in Verbindung
brachte, wird von der farbenfrohen Radreise angenehm überrascht werden. 

Lohnende Zwischenstopps:
Gerade mit Kindern kommt man am „Fort Fun“ Abenteuerland, einem Western-Spaßpark in Bestig, kaum vorbei. In Mühlheim an der Ruhr steht einer der schönsten Wassertürme des Ruhrgebiets – schauen Sie mal rein und entdecken Sie dasAquarius Wassermuseum. 

Ruhrtal Radweg

Weitere Infos zur Tour: ruhrtalradweg.de 

Im Süden: der Altmühltal-Radweg 

Was diesen Radweg so besonders macht:
Einst von Römern besiedelt, finden sich beim Radeln durch das bayerische Altmühltal noch überall Spuren der Legionäre wie Kastelle und Thermen. Die geschichtsträchtige Tour, die in weiten Teilen durch sanftes Auenland führt, bietet auch einen Hauch von altem Adel. Etwa beim Blick auf mittelalterliche Burgen und die Markgräfliche Residenz in Ansbach, dem alten Regierungssitz der Markgrafen. Und am Ende der Reise lockt noch eine Städtetour durch die charmante Donaumetropole Regensburg.

Lohnende Zwischenstopps:
Verpassen Sie gleich am Anfang auf keinen Fall einen Spaziergang über die mittelalterliche Stadtmauer in Rothenburg ob der Tauber. Am Altmühlsee können Sie bei schönem Wetter kurz abtauchen. Beeindruckend ist die Felsformation „Zwölf
Apostel“ zwischen Solnhofen und Esslingen, aus Schichtkalk entstanden.

Weitere Infos zur Tour: altmuehl-radweg.de

Altmühltal-Radweg

 

Bildquelle: Fachwerkhäuser: GettyImages/ Olena_Z, Grafiken: gesundleben

Notdienst-Apotheke finden
Sicher ist sicher

Hier bestimmen Sie selbst, wie viele Daten Sie einsetzen möchten.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ¹ AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Dienstag um 08:30 Uhr

Ihre Apotheke in Bonn

Phönix Apotheken OHG Quirinusplatz 5
53129 Bonn

Telefon 0228/231761

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:30
Dienstag 08:30 - 18:30
Mittwoch 08:30 - 18:30
Donnerstag 08:30 - 18:30
Freitag 08:30 - 18:30
Samstag 08:30 - 13:30
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Notdienst-Apotheke finden
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal